|
|
Beispiele für Leitsätze/strategische Ziele (mit unterschiedlicher Relevanz für eine ökologische Optimierung):
- Stabile Bewohnerschaft, Leerstände vermeiden
- Energieaufwand optimieren und erneuerbare Energieträger einsetzen
- Gesundheit und Wohlbefinden der Nutzer und Verarbeiter
- Integration spezieller Nutzergruppen wie z.B. AlleinerzieherInnen, Senioren
- Einbindung der Nutzer im Mehrgeschosswohnbau
- Ökologisierung in Abstimmung mit der Akzeptanz der Bewohnerschaft
- Sorgsamer Umgang mit Wasser
- Abgestimmte Gebrauchsdauer von Technik und Gebäude - minimale Wartung und geringe Reparaturanfälligkeit
- Baumaterialien möglichst aus erneuerbaren (nachwachsenden) Rohstoffen, geringer Einsatz von Energie bei der Produktion, Recyclingmaterialien einsetzen
- Schwierig zu entsorgende Baumaterialien möglichst vermeiden
- Negative Auswirkungen von Transporten minimieren
 |
|
ÖkoInform Empfehlung:
die Bauherrschaft spezifiziert die Leitsätze entsprechend ihren individuellen Werthaltungen und schreibt diese in den Vorbemerkungen des Pflichtenheftes fest.
|
|
|
|