|
ökoinform ist eine Begleitmaßnahme der Programmlinie "Haus der Zukunft" (zur Homepage), einem Schwerpunkt im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie durchgeführten Impulsprogramms "Nachhaltig Wirtschaften - at:sd".
Ziel ist es, durch die Aufbereitung und Vernetzung des aus "Haus der Zukunft" gewonnenen Wissens zu einer Optimierung von innovativen Baukonzepten in einem umfassenden ökologischen Sinn beizutragen. Neben dem Einsatz von energiesparenden Technologien und Bauweisen geht es dabei vor allem um die Optimierung von Planungsprozessen, den Einsatz nachwachsender Rohstoffe (NAWAROS) und die verstärkte Berücksichtigung von Standortfragen und Bedürfnissen von Bewohnerinnen und Bewohnern.
|
Neuigkeiten
Europäische Zusatzqualifizierung "Planen und Bauen im Bestand"
Ein internationales Konsortium mit Mitgliedern aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechische Republik und der Slowakei unter Leitung des Fortbildungsinstituts der Architektenkammer Baden-Würtemberg (D) - IFBau erarbeitet im Rahmen eines vom EU-Programm Leonardo da Vinci geförderten Pilotprojekts ein attraktives Bildungsprogramm mit dem Titel "Europäische Zusatzqualifizierung Planen und Bauen im Bestand". Weitere Informationen
|
 |
|