Die ökologische Gesamtbewertung von Baustoffen und Gebäuden wird
derzeit vom Europäischen Normungsausschuss (CEN) im Auftrag der
Europäischen Kommission vorangetrieben. Damit rückt
nach dem Energiebedarf nun auch eine gesamtheitliche
Bewertung der Stoffflüsse in den Blickpunkt.
Die hier vorgestellte ÖkoInform-Bewertung zeigt, wie
viel an ökologischer Verbesserung die innovativen Baukonzepte
der Programmlinie "Haus der Zukunft" gegenüber
einer herkömmlicher Bauweise bringen.
Die verwendete Methode wird kurz vorgestellt und steht
für weitere Bewertungen und Optimierungen zur Verfügung.
Die Ergebnisse und Erfahrungen sind ein Beitrag für die weitere
Entwicklung und Anwendung der ökologischen Gebäudebewertung im
Sinne des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften.
Themenfolder6 als pdf.
 |