![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Projekt: Schiestlhaus |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
Das Schiestlhaus ist der Prototyp eines möglichst autark bewirtschafteten Gebäudes, wobei die Versorgung mit Strom und Warmwasser (Niedertemperaturheizung) auf einem integrierten Paket aus thermischen Kollektoren, Photovoltaik, und entsprechenden Speicherungsmöglichkeiten basiert. Als Pilotprojekt soll die ökologische Schutzhütte das Funktionieren der Passivhaus-Technologie in extremer Lage demonstrieren. ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|