|
|
Das S-HOUSE wird als Zentrum für nachwachsende Rohstoffe und
nachhaltige Technologien fungieren. Am Gebäude selbst wird die Funktionalität
von Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen demonstriert.
Leichte Trennbarkeit der Baustoffe in der Rückbauphase und die Weiterbzw.
Wiederverwendung der Baustoffe sind neben dem Passivhaus-
Standard wichtige Planungsziele.
Neben den Strohballenwänden werden auch Wandaufbauten mit anderen
Dämmstoffen (z.B. Hanf, Flachs, Schafwolle, Zellulose) eingebaut. Es
werden unterschiedliche ökologische Oberflächenmaterialien (z.B.
Putze, Holzverschalungen, Textilien) gezeigt und verschiedene natürliche
Oberflächenbehandlungs-mittel (Lacke, Wachse, Lasuren) angewandt.


 |
|
|