Der Weg zu einer verbesserten ökologischen Qualität von Neubauten führt über 6 Stufen. Für jede dieser Stufen sind unterschiedliche Methoden und Instrumente entwickelt worden, die hier von ÖkoInform als Rahmenkonzept vorgestellt werden.
- Erarbeitung allgemeiner Leitsätze
- Festlegung von Bewertungskriterien
- Konkretisierung der Planungsziele
- System-Check
- Überwachung der ökologischen Qualität im Rahmen der örtlichen Bauaufsicht
- Effizienzkontrolle nach Fertigstellung
Allerdings erreicht man komplexe Planungsziele nicht über eine Abfolge von Einzelschritten. Die Phasen werden durch mehrere Problemlösungszyklen überlagert, die einen Lernprozess darstellen, bei dem das Wissen über die Lösungen mit der Zeit zunimmt (Zielsuche - Lösungssuche - Bewertung und Entscheidung).
 |