Das Österreichische Ökologie-Institut
Das Österreichische Ökologie-Institut wurde 1985 als unabhängiger, gemeinnütziger Forschungsverein gegründet und setzt sich für den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft ein. Der Verein bezweckt mit all seinen Aktivitäten die Eindämmung des durch den Menschen verursachten Klimawandels und unterstützt die Dekarbonisierung Österreichs.
Im Dezember 2012 wurde mit der Gründung der pulswerk GmbH ein neues Kapitel in der Geschichte des Instituts gestartet: Das Österreichische Ökologie-Institut forscht, pulswerk berät und unterstützt als Beratungsunternehmen des Instituts bei der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Prozessen, Produkten und Dienstleistungen.
Insgesamt beschäftigt der Forschungsverein und dessen Beratungstochter über 25 MitarbeiterInnen in Wien und Bregenz.
Die Themenfelder
- Gesellschaft . Wissenschaft . Technologie: Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Umwelt; Methoden für eine partizipative Forschung; technologischen Risiken
- Kommunikation . Partizipation . Bildung: Veranstaltungsorganisation und Moderation; Digitale Informationssysteme; Publikationen und Medienarbeit; Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Ressourcenmanagement: Integrierte Produktpolitik; Nachwachsende Rohstoffe; Erneuerbare Energieformen
- Stadt . Bau . Region: Partizipation und Leitbildentwicklung; Regional- oder Stadtentwicklung; Bewertungssysteme und Netwerke für die Baubranche
Die Institutskultur
Das Ökologie-Institut ist ein selbsverwalteter und gemeinnütziger Verein. Die ordentlichen Mitglieder entscheiden gemeinsam mit den MitarbeiterInnen über die Form und die die inhaltliche Ausrichtung. Die Mitgliederversammlung bestellt einen Vorstand und aus dessen Mitte auch den Obmann, die Obfrau. Der Vorstand des Ökologie-Instituts besteht derzeit aus Katrin Löning, Christian Pladerer und Robert Lechner (Obmann und Geschäftsführer).