RISKMIN

Konzept zur Risikominimierung beim Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen in der Textilfärbung

Nachwachsende Rohstoffe aus der Landwirtschaft und Nebenprodukte der lebensmittel- und holzverarbeitenden Industrie können zu Pflanzenfarbstoffen verarbeitet werden. Die Ergebnisse der »Fabrik der Zukunft«-Projekte des Ökologie-Instituts zur Pflanzenfärbung haben die technologischen Grundlagen für den großtechnischen Einsatz der Pflanzenfärbung im Betrieb erarbeitet. Gemeinsam mit dem Institut für Textilchemie und Textilphysik in Dornbirn und Unternehmen der Textilbranche gelang es, die verfahrenstechnische Entwicklung der Pflanzenfarbstoffe für den industriellen Einsatz unter ökologischen Kriterien voranzutreiben. Für bestimmte Textilien und bestimmte Pflanzenfarbstoffe können die für den industriellen Einsatz nötigen Qualitätskriterien erreicht und eine attraktive Farbpalette geschaffen werden.
Im Projekt RISKMIN wurde die wirtschaftliche Umsetzbarkeit der Geschäfstidee eines Pflanzenfarbstoffproduzenten untersucht. Die Voraussetzungen für die Produktion von Pflanzenfarbstoffen und den dafür notwendigen Dienstleistungen wurden geschaffen, indem Minimierungsmaßnahmen für die unternehmerischen Risiken erarbeitet und vorgeschlagen wurden. Um Strategie und Maßnahmen zur Risikominimierung zu erarbeiten, wurden die unterschiedlichen Arbeitsabläufe für die verschiedenen Rohstoffe in all ihren Einzelschritten entlang der Wertschöpfungskette definiert. Jeder Aktivität entlang der Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Verkauf des Pflanzenfarbstoffs wurden mehrere Risikoquellen zugeordnet, die Bewertung der Auswirkungen erfolgt anhand des betroffenen Umsatzes.
Die Problemfelder in all diesen Produktionsschritten wurden lokalisiert und ihre Relevanz beurteilt. Für alle daraus definierten Risiken mussten Maßnahmen zur Minimierung gefunden werden. Im Endeffekt kommt das Projektteam zum Schluss, dass eine wirtschaftliche Umsetzung möglich ist, wenn eine entsprechende Diversifizierung und umsichtiges Vorgehen beim Aufbau des Unternehmens gewährleistet sind. Die Geschäftsidee »Colours of Nature« und das Know-how zur Pflanzenfarbstofffärbung sind einzigartig und innovativ und stellen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil dar, da es bis dato weltweit nichts Vergleichbares gibt. Aufgrund der Trendanalysen und durch steigendes Umweltbewusstsein sind die Umsetzungschancen der Geschäftsidee »Colours of Nature« positiv zu bewerten. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit werden zunehmend auch in der Textilbranche zum Thema und führen zu vermehrter Nachfrage an umweltfreundlichen Textilien. Im Businessplan »Colours of Nature« erläutert das Projektteam die Arbeitsschritte des Pflanzenfarbstoffproduzenten und zeigt die wirtschaftliche Umsetzbarkeit und deren Rahmenbedingungen auf. Er beschreibt darüber hinaus die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Pflanzenfarbstoffen für die Textilindustrie in Österreich und in der Folge auch international. Und aufgrund des steigenden Umweltbewusstsein hat die Geschäftsidee »Colours of Nature« gute Chancen, sich auf dem Markt zu etablieren.

Laufzeit: 2006.
zwiebeln

Kontakt

Tel: +43/6991/523 61 31
Email:

AuftraggeberInnen

  • Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

PartnerInnen

  • REVAC - Regionaler Entwicklungsverband Auland-Carnuntum
  • Unternehmensberatung Dr.Thomas Huber

Mehr im Internet: