EVALUNET

Evaluationskriterien für transdisziplinäre Forschung

In Zeiten wo die Mittel für Sozialleistungen und Gesundheitswesen knapp werden,
fordert die Gesellschaft mit Nachdruck Beweise für Qualität und Nützlichkeit wissenschaftlicher Arbeit. Vor allem soll an den wirklich dringenden Probleme gearbeitet und nicht Papier produziert werden, sondern umsetzbare Lösungsvorschläge. Das gilt auch und ganz besonders für praxisnahe Nachhaltigkeitsforschung, wie sie das Österreichische Ökologie-Instituts betreibt. Evaluation wird daher auch in der Forschung immer wichtiger. Wie lassen sich aber Umsetzbarkeit und Wirksamkeit prüfen, wenn die Arbeit eben erst abgeschlossen oder noch im Laufen ist? Das traditionelle Maß der Wissenschaft, nämlich die Zahl an Publikationen über die Arbeitsergebnisse, sagt nichts darüber aus, wie praxisrelevant eine Arbeit ist und welchen Erfolg sie in der Umsetzung zeigt. Eingebunden in ein Netzwerk aus sieben unabhängigen Forschungsinstituten arbeitete das Ökologie-Institut von über einen Zeitraum von 5 Jahren hinweg an der Entwicklung geeigneter Evaluationskriterien, die es erlauben, die Leistung kritischer partizipativer Umweltforschung besser zu erfassen. Die Ergebnisse dieser Entwicklungsarbeit werden von Seiten der Forschungsförderung mit großem Interesse aufgenommen. Sie fließen nicht nur in die interne Qualitätssicherung des Ökologie-Instituts und der Partner-Institute ein, die Kriterien werden auch international in Fachkreisen der Wissenschaftsforschung als Novum wahrgenommen und gewürdigt. Der endgültige Kriterienkatalog liegt seit Oktober 2005 vor und kann über das Institut für sozialökologische Forschung Frankfurt bezogen werden: Bergmann, M., Brohmann, B., Loibl, M.C., Rehaag, R., Schramm, E., Voß, J.-P. (2005): Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung. Leitfaden für die Evaluation von Forschungsprojekte. ISOE-Studientexte, Nr. 13, Frankfurt am Main, ISSN 0947-6083. Die Studie kann am Ökologie-Institut bestellt werden. Email an ismail@ecology.at oder 01/523 61 05 - 0 oder direkt auf der Homepage des ISOE (siehe link)

Laufzeit: 2001 bis 2005.

Kontakt

Tel: +43/6991/523 61 18
Email:

AuftraggeberInnen

  • ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung

PartnerInnen

  • IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH
  • ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung
  • Katalyse-Institut für angewandte Umweltforschung
  • Öko-Institut e.V.
  • Öko-Institut e.V.
  • Wissenschaftskolleg zu Berlin; Institute for Advanced Study
  • Wissenschaftskolleg zu Berlin; Institute for Advanced Study

Mehr im Internet: