1.D

Energieberatung

 
  Grundlagen und Ziele:
    Derzeit wird die Energieberatung einerseits direkt von der Umweltberatungstelle (Fr. Kulmer) übernommen bzw. wird auf die Energieberatung des Landes Steiermark zurückgegriffen. Weiters wird noch von der Energiewerkstatt und von den Pichlerwerken Energieberatung angeboten. Die Angebote werden nur in sehr geringem Umfang angenommen, was laut Energiebericht teilweise in der sehr großen Entfernung der Landesenergiestellen und in der fehlenden Öffentlichkeitsarbeit aller Beteiligten seine Ursache hat. 
Grundsätzlich ist jedoch langfristig eine Angebotserweiterung zu forcieren und die Schaffung einer eigenen Energieberatungsstelle Weiz zu forcieren. Als möglicher Standort würde sich das Innovationszentrum Weiz anbieten, vorausgesetzt, dass dort auch die Energiekoordinationsstelle von Weiz angesiedelt würde.   
 
  Erwartete Wirkungen:
    konsequente, langfristige und kosteneffiziente Einsparung von Energie und Verringerung von Emissionen durch umfangreiche Beratung.
 
  Realisierungsschritte Zeitraum
  I Öffentlichkeitsoffensive Energieberatung
Ziel einer öffentlichkeitswirksamen Aufbereitung ist es, die Bevölkerung einerseits über den Nutzen einer Energieberatung aufzuklären, andererseits die derzeitigen Möglichkeiten und Anlaufstellen zu vermitteln. Die neue Umwelthomepage von Weiz könnte hierfür eine geeignete Plattform bieten. Entscheidend ob eine solche Aktion im Internet Erfolg hat ist vor allem die zielgruppenspezifische Aufbereitung der Inhalte. Aber auch die Bewerbung gemeinsam mit den örtlichen Unternehmen (Werbemaßnahmen in den Betrieben) ist in jedem Fall zu forcieren. Die gleichzeitige Aufbereitung der Inhalte für eine öffentlichkeitswirksamen Präsentation sowohl der Energieberatung als auch des Energiefördermodells Weiz bietet sich natürlich an.
2000/2001
  II Regionale Energieberatungsstelle
Der bereits im Energiebericht Weiz von J. Haas dokumentierte Vorschlag der Organisation einer regionalen Energieberatungsstelle zur Angebotserweiterung sollte in jeden Fall forciert werden. (siehe hierzu J. Haas, Energiebericht Weiz 1999)
2001/2002
 
  Erfolgskriterien:
    Frequentierung der angebotenen Beratung
 
  Wichtige Akteure:
    Träger: Stadtgemeine Weiz
Durchführung: Energiekoordinationsstelle
Professionelle Partner: Energiewerkstatt, Umweltberatungsstelle
Relevante Zielgruppen: v.a. privater Wohnungs- und Hausbau in Weiz und Umgebung
  Kosten: